Münster bekennt Farbe
> Startseite
> Bekennen
> Mitmachen
> Fotowettbewerb
> Ideen
> Projekte
> Inspiration
> Presse
> Sponsoren
www.entente-florale.muenster.de

pixel


Fit für die Bundesjury
Montag, 3. Juli 2006

Kleingärtnerverein Große-Dahlkamp wird Mittwoch unter die Lupe genommen

Von Gabriele Hillmoth

Münster. Alles ist tipptopp. Es grünt und blüht in der Kleingartenanlage Große- Dahlkamp, die Rabatten sind geputzt. Das Gros der 88 Gärten ist gut in Schuss. Heute legt Dirk Hagedorn noch einmal letzte Hand an, um eine Hecke zu schneiden. Der Große- Dahlkamp ist fit für die Bundesjury, die sich für den morgigen Mittwoch bei ihnen in der Anlage an der Wolbecker Straße angesagt hat.


Der Verein hat inzwischen Wettbewerbserfahrung gesammelt. Bereits im vergangenen Jahr bestanden die Kleingärtner vor den kritischen Augen einer Bewertungskommission, die in Nordrhein-Westfalen unterwegs war. Gold bekam der Verein damals für seine Leistungen. Jetzt heißt es erneut Daumen drücken für den Bundeswettbewerb, der ganz im Zeichen eines Mottos steht: „Gärten im Städtebau“. 52 Gartenanlagen sind bundesweit beteiligt und bemühen sich um Gold.

An fünf Wochenenden rief der Vorstand die Mitglieder zur Gemeinschaftsarbeit auf, um die gesamte Anlage zu säubern. Arbeit gibt es reichlich im Große-Dahlkamp. Allein die Wege, das Vereinsheim sowie das Gerätehaus bedürfen einer ständigen Pflege. Der Lehrpfad, der m ehr verrät über Kräuter, über Gemüse und über Blumen und seit drei Jahren gedeiht, muss ständig unter die Lupe genommen werden. Er steht im Mittelpunkt der Präsentation vor der Jury am morgigen Mittwoch. Diese dürfte sich aber auch für den neuen Spielplatz interessieren, für den einer von insgesamt 89 Kleingärten weichen musste. Der Garten wurde zu einem Spielplatz mit Turm, Hängebrücke und Rutsche umgewandelt.

Alte Bäume beschatten diesen idyllischen Platz. Eine noch zusätzlich vorgesehene Matschecke dürfte dabei demnächst der Renner werden. Wachsender Beliebtheit erfreut sich auch der Kinderlehrgarten, in dem unter Aufsicht der Eltern Mädchen und Jungen eigenes Gemüse und Blumen anpflanzen können. Dirk Hagedorn freut sich, dass sich inzwischen ohnehin wieder verstärkt junge Familien um Gärten bewerben.

Nicht zuletzt habe dies auch mit den ständigen Bestrebungen zu tun, die Anlage weiter zu entwickeln. Der Verein pflegt Kontakte unter anderem zu Schulen und Kindergärten und lädt diese zur Besichtigung des Lehrpfades und zur Benutzung des Weidentippis ein. Gemeinschaftliche Veranstaltungen spielen im Verein eine Rolle. Verschiedentlich wurden Aktionen wie das Lambertussingen, ein Weihnachtsstand oder ein Basar am Tag des Gartens durchgeführt.

Der Erlös wird dem Verein Herzenswünsche gespendet. Der Vorsitzende vom Große-Dahlkamp, Lothar Hitziger, wird der Jury beim Rundgang über Pläne des Vereins berichten. Beispielsweise sei an eine weitere Ausleuchtung der Wege gedacht.

 
< zurück   weiter >

> Impressum
presse

Presse

pixel
s01 s02 s03 s04 s05 s06
s07 s08 s09 s10 s11 s12
pixel