Münster bekennt Farbe
> Startseite
> Bekennen
> Mitmachen
> Fotowettbewerb
> Ideen
> Projekte
> Inspiration
> Presse
> Sponsoren
www.entente-florale.muenster.de

pixel


Wir bekennen Farbe

 

An dieser Stelle wird über Ihre Projekte und Aktionen berichtet.



Der Spielplatzpate
Donnerstag, 1. Juni 2006

Die Pflege kommt vom Profi

Franz Josef Brockmeier hat den grünen Daumen und ein Herz für Kinder. Der gelernte Landschaftsgärtner bekennt Farbe für Münster und übernimmt für ein Jahr die Patenschaft und Pflege des Kinderspielplatzes an der Konradkirche.

Das kommt nicht von ungefähr. Franz Josef Brockmeier ist nicht nur Gärtner, sondern auch Vater. Jeden Morgen bringt er seine Kinder in die Pleisterschule, die den Spielplatz auch für die Pausen nutzt. Jetzt ist er Spielplatzpate. "Eine tolle Idee, die Pflege kommt vom Profi", sagt Wolfram Goldbeck vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz und übereicht
Brockmeier für seine Initiative eine Urkunde. Außerdem wird ein Schild angebracht: "Franz Josef Brockmeier pflegt für Sie diesen Spielplatz" steht drauf. Eine kleine Anerkennung für ein großes Engagement. Die Erstklässler der Pleisterschule freuen sich mit Eltern und Lehrern über die Eigeninitiative des münsterischen Landschaftsgätners. Brockmeiers Engagement ist nicht nur lobenswert, es erspart der Stadt auch etwa 1000 Euro im Jahr, die sie für die Pflege dieses Spielplatzes sonst ausgeben müsste.

 

 
Farbansichten - Mit Pinsel und Farbe
Mittwoch, 31. Mai 2006

Kunstschule ‚Eigensinn' lädt ein / Werkstattwochenende zum Thema "Münsteraner Farbansichten" vom 10. bis 11. Juni

Münster ist grün und blumenprächtig. Büsche, Bäume und Wegessäume zieren die Stadt und erfreuen unsere Sinne. Im Rahmen von "Münster bekennt Farbe" laden Bettina Hölscher und Martina Janssen von der Kunstschule ‚Eigensinn' am Ludgerikreisel in Münster alle Malbegeisterten ein, mit Pinsel und Farbe die Flora und Fauna kreativ aufs Papier zu bringen. Gießend und fließend soll sich die blumige Farbenpracht auf den Bildern ausbreiten.

Das Werkstattwochenende "Münsteraner Farbansichten" startet am Samstag, den 10. Juni um 14 Uhr. Große und kleine Leute, auch ohne Malerfahrung sind herzlich eingeladen, ihre kreative Seite zu entdecken. Das "Atelier" in der Heisstraße stellt für dieses farbefrohe Aktionswochenende hochwertige Künstlermaterialien zur Verfügung.

Auch am Sonntag besteht von 10 bis 17 Uhr Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen neue Maltechniken zu entdecken. Die Kunstschule ‚Eigensinn' in der Hafenstraße 1 (Hinterhof) freut sich auf Ihren Besuch und auf viele bunte Pinselschwünge.

 
Münsters längster Blumenkasten
Sonntag, 28. Mai 2006

Blumenmeer im Mühlenhof

Mit 1200 Sommerblumen ist im Mühlenhof der mit 120 Metern wohl längste Blumenkasten Münsters bepflanzt worden. Idee und Initiative kam vom Kreisverband Gartenbau, der gemeinsam mit dem Amt für Grünflächen und Umweltschutz ins Freilichtmuseum Mühlenhof zum Blumenfest eingeladen hatte.

Nicht nur fleißige Lieschen, sondern auch Geranien, Fuchsien, Petunien, Begonien und ganz viele große und kleine grüne Daumen halfen dabei mit, dass die Bockwindmühle jetzt auch Farbe für Münster bekennt.

Denn rund um die typische westfälische Mühle von 1748 steht jetzt die neue farbenfrohe Attraktion im Freilichtmuseum. Das Blumenmeer stifteten 14 Gartencenter, die Arbeit erledigten fleißige große und kleine Münsteraner. Natürlich dürfte auch der traditionelle Kiepenkerl nicht fehlen, der tatkräftig mit anpackte.

Für das nächste Jahr ist größeres geplant. Aus dem längsten Blumenkasten von Münster soll dann der längste der Welt werden. Der Kiepenkerl sieht's gelassen, er ist schon weltberühmt.

 
WGM bekennt Farbe
Freitag, 26. Mai 2006

Gratis Blütenträume von der Wohnungsgesellschaft Münsterland

Im Rahmen der Kampagne "Münster bekennt Farbe", mit der die Stadt Münster beim bundesweiten Wettbewerb der ‚Entente florale' antritt, verschenkt die Wohnungsgesellschaft Münsterland (WGM) rund 6000 Blumen an ihre Mieter. An mehreren Standorten, unter anderen in Kinderhaus, Angelmodde und Gievenbeck, werden auch in der kommenden Woche noch fleißige Lieschen, Geranien, Tagetes, Margariten und Petunien gegen einen Gutschein verteilt, damit alle Mieter der WGM Farbe für Münster bekennen können. Startschuss der WGM-Aktion war im Stadtteil Berg Fidel.

 
Die Rose auf Streife
Mittwoch, 24. Mai 2006

Sondereinsatz im Namen der Rose - die Polizei Münster bekennt Farbe

Achtung, Verkehrskontrolle! Wenn am Mittwoch ein freundlicher Beamter in Grün den Arm hebt, um Sie anzuhalten, keine Panik. Es muss nicht immer ein Knöllchen sein, diesmal hat die Polizei Münster auch etwas ganz anderes im Gepäck. "Wir wollen an diesem Tag auch mal allen Verkehrsteilnehmern, die sich vorbildlich und rücksichtsvoll verhalten, ein dickes Lob aussprechen", freut sich Petra Kreyenschulte aus der Pressestelle des Polizeipräsidiums.

Privatdetektiv Wilsberg hat bereits ermittelt und deckt auf: "Bei diesem Fall handelt es sich eindeutig um eine Aktion im Rahmen der Kampagne ‚Münster bekennt Farbe'. Der Sondereinsatz der Polizei Münster beweist, dass Blumen sprechen können."

 

 

 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>


> Impressum
projekte

projekte01

projekte03

projekte04

 

pixel
ideen

Auch Unternehmer sind gefragt!

link> mehr

lassen sie sich inspirieren

Lassen Sie sich inspirieren

link> mehr

kontakt

Ihre Ideen sind gefragt!

KONTAKT

link> mehr

pixel