|
|
 |
|
Montag, 17. April 2006 |
Zukunftswerkstatt prämiert die schönsten Vorgärten im Kreuzviertel Von Maria Meik Münster. Der eine hat ihn, der andere nicht. Und doch erfreut er alle Citymenschen – der Vorgarten. Tulpen und Narzissen, Pflanzen, Beete und Bäumchen, die ihre üppige Pracht entfalten, oder eine bunte Wildblumenwiese sorgen für schmucke Augenweiden. Besonders, wenn die Häuser dicht an dicht stehen wie im Kreuzviertel. Ein Vorgarten beflügelt alle, die daran vorbeimarschieren sowie diejenigen, die sich dafür büc?en müssen. Weil ein bunter Vorgarten einfach was hermacht. |
weiter …
|
|
Jury besucht Münster im Juli |
|
Samstag, 15. April 2006 |
Wettbewerb "Unsere Stadt blüht auf' / Bürger für Begrünung mobilisieren Münster. Münster ist zugelassen für den Wettbewerb "Unsere Stadt blüht auf', den die "Entente Florale Deutschland" seit 1994 auslobt. Die Jury in Bonn hat die vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz zusammengestellten Bewerbungsunterlagen gesichtet und beschlossen, sich ein Bild von Münsters "grünen Qualitäten" zu machen. Am 13. Juli werden Fachleute aus den Bereichen Gartenbau, Stadt- und Landschaftsplanung und Tourismus die Stadt bereisen. Die Jury-Mitglieder werden zu Fuß, mit dem Schiff, mit dem Bus und mit der Leeze unterwegs sein. Die Stadt wirbt bereits seit Anfang des Jahres mit der Kampagne "Münster bekennt Farbe" für den Wettbewerb. Ziel ist es, die Bürger in einer Gemeinschaftsaktion für eine nachhaltige Stadtbegrünung zu mobilisieren. 15 Städte und Gemeinden hoffen in diesem Jahr auf eine Medaille. Aus Nordrhein-Westfalen sind neben Münster noch Lippstadt und Rietberg dabei. Der Sieger auf Bundesebene wird zum europäischen Wettbewerb der "Entente Florale" eingeladen. Im vergangenen Jahr wählte die Jury Kiel aus, davor war es Potsdam. Weitere Infos gibt's unter www.muenster.de/stadt/umwelt und unter Tel. 521200. |
|
Entente florale: Münster zum Wettbewerb zugelassen |
|
Donnerstag, 13. April 2006 |
Jury-Rundgang am 13. Juli - natürlich auch mit der Leeze Münster. Jetzt ist es offiziell: Münster ist zugelassen für den bundesweiten Wettbewerb "Unsere Stadt blüht auf', den die "Entente Florale Deutschland" seit 1994 jedes Jahr auslobt. Die Jury in Bonn hat die vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz zusammengestellten Bewerbungsunterlagen gesichtet und beschlossen, sich vor Ort ein Bild von Münsters grünen Qualitäten zu machen. Am Donnerstag (13. Juli) werden acht Fachleute aus den Bereichen Gartenbau, Stadt- und Landschaftsplanung und Tourismus die Stadt – natürlich in Begleitung ortskundiger Experten – bereisen, teilt die Stadt mit. |
weiter …
|
|
Kaufen + Sparen
|
Dienstag, 11. April 2006 |
Kreuzvirtel startet Wettbewerb um den schönsten Vorgarten-liegt als Text leider nicht vor- |
|
Blumige Radtour am 1. Mai |
Kaufen + Sparen
|
Dienstag, 11. April 2006 |
ADFC und "kaufen + sparen" laden ein Münster. In diesem Jahr wollen sie die Tausend knacken. So viele Radfahrer radelten im vergangenen Jahr bei der Maitour des ADFC und Ihrer Zeitung "kaufen + sparen" zu Egons Kotten. "Diesmal könnten es noch mehr werden", sagt Werner Ringkamp vom ADFC Münster/Münsterland. Denn auf die sportlichen Maifahrer warten einige neue Überraschungen. Die Tour wird unter dem Motto stehen: "Lasst Blumen radeln". Der ADFC und kaufen + sparen bekennen Farbe für Münster mit dieser blumigen Fahrradtour im Rahmen der städtischen Kampagne "Münster bekennt Farbe". Dass es bunt wird, dafür sorgt an der Radstation der Kreisverband Gartenbau. Los geht's zwischen 9.30 Uhr und 10 Uhr. |
weiter …
|
|
Große Hilfe von den Kleinsten |
|
Dienstag, 11. April 2006 |
Sieben auf einen Streich: Wolbecks Bäume bekommen Zuwachs Die Naturhüter in Wolbeck werden auch immer jünger. Schon im zarten Kindergartenalter lernen Daniel & Co., pfleglich mit Mutter Erde umzugehen. Von Florian Levenig Münster-Wolbeck. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Eine abgedroschene Volksweisheit, mag sein, aber im Falle von Daniel, fünf Jahre, durchaus zutreffend. "Mein Opa ist Gärtner", verrät der junge Mann, warum er beim Spatenstich für eine der neuen Eichen entlang des Baumlehrpfades am Ufer der Angel so fachmännisch zu Werke geht. Die Pflanzaktion war Teil der "Münster-bekennt-Farbe" Kampagne, mit der sich die Domstadt am bundesweiten Wettbewerb "Unsere Stadt blüht auf' beteiligt. |
weiter …
|
|
Neue Schwarzpappel für den Aasee |
|
Donnerstag, 6. April 2006 |
Pflanzaktion für "Münster bekennt Farbe“ Münster. Am "Tag des Baumes" am 25. April wird der "Weg der Jahresbäume" an Münsters Aasee um eine junge Schwarzpappel erweitert. Der Grund: Die Schwarzpappel ist zum "Baum des Jahres 2006" bestimmt worden. Weg der Jahresbäume Vor vier Jahren hat das Amt für Grünflächen und Umweltschutz der Stadt den "Weg der Jahresbäume" am Aasee angelegt, um die Bedeutung der Jahresbäume stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. |
weiter …
|
|
|
Dienstag, 4. April 2006 |
Geschäftsleute verschenken Frühlingsboten Münster-Roxel. Was die Natur derzeit nicht ganz geschafft hat, gibt es am kommenden Freitag und Samstag in Roxel rund um den Pantaleonplatz in Hülle und Fülle. Unter dem Motto "Roxel blüht auf' feiern Geschäftsleute und Roxeler den Frühling. Was im vergangenen Jahr der Blumenmarkt war, ist in diesem Jahr eine konzertierte Aktion der Geschäftsleute. "Der Markt ist im vergangenen Jahr so gut angekommen, dass wir ihn eigentlich wieder veranstalten wollten", sagt Andrew Newels, einer der Initiatoren. Nur das anhaltend kalte Wetter habe allen einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Die organisatorischen Schwierigkeiten hätten zum Umdenken gezwungen. Herausgekommen ist eine Frühlingsaktion, bei der Kunden und Roxel-Besucher nur gewinnen können. Jeder Einkäufer bekommt am kommenden Freitag und Samstag ein Stückchen Frühling geschenkt. Primeln, Stiefmütterchen und Tulpen sorgen für gute Laune, Osterartikel sowie "Bäckerblumen" aus Quark- Hefe-Teig tun ihr Übriges. |
|
|
Dienstag, 4. April 2006 |
Seihof-Teich: Kultur- und Heimatkreis krempelt die Ärmel hoch Von Claudia Bakker Münster-Roxel. Gabriele Sürig ist stolz auf "ihre" Roxeler. Und das kann sie auch sein, haben sich doch viele helfende Hände unter ihrer Ägide der Dorfverschönerung angenommen. Unter dem Dach des Heimat- und Kulturkreises betreut Sürig das "Teichprojekt" - will heißen" wir kümmern uns um den Seihof-Teich und wollen ihn am kommenden Samstag (8. April) neu bepflanzen". Der Pflanzaktion sind viele Stunden harter Arbeit vorausgegangen. Bäume mussten gefällt werden, Müll gesammelt und für die Region untypische Pflanzen entfernt werden. Hilfe gab es vom Nabu und dem Grünflächenamt Münster. "Die Umwelt-Experten haben uns viele nützliche Tipps gegeben", bedankt sich Sürig für die Unterstützung. |
weiter …
|
|
Jetzt an die Düngung denken |
|
Montag, 3. April 2006 |
Gratis-Samen Münster. Damit es demnächst in den Gärten grünt und blüht, sollten Hobbygärtner jetzt an die Düngung und Pflege ihrer Pflanzen denken. Wer Kümmerwuchs und Krankheiten im Garten vermeiden möchte, der sollte dafür sorgen, dass die Nährstoffe im Boden aufeinander und auf die Pflanzen abgestimmt sind. Kostenlose Broschüren mit Tipps für Hobbygärtner gibt es in der Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg33. Außerdem bekommen Gartenfreunde ein Samentütchen mit einer Sommerblumenmischung oder Sonnenblumensamen gratis dazu. |
weiter …
|
|
| | << Anfang < Vorherige 11 12 13 Nächste > Ende >>
|
|
|
|