|
Dienstag, 20. Juni 2006 |
Nabu-Exkursion führt durch den Botanischen Garten Münster. Der Nahrungsmangel in den Sommermonaten trifft blütenbesuchende Insekten jedes Jahr schwer. Sichtbares Zeichen ist das alljährlich Anfang Juli zu beobachtende Hummelsterben. Nicht so im Botanischen Garten, heißt es in einer Pressemitteilung. Hier ist auch durch die Biotopgestaltungen ein Paradies für Wildbienen und Einsiedlerwespen entstanden, die nicht nur wertvolle Bestäuber von Blütenpflanzen sind, sondern im Falle der Einsiedlerwespen auch wichtige Gegenspieler von Schadinsekten, wie Blattläusen, Fliegen, Wanzen, Zikaden oder Käfern sind.
Die enorme Artenvielfalt im Botanischen Garten vorzustellen,
Hinweise zum Erkennen verschiedener häufiger Arten zu geben sowie Tipps
zur Ansiedlung im Garten oder auf dem Balkon zu geben, ist das Ziel
einer Exkursion der Naturschutzbund- Naturschutzstation am Samstag (24.
Juni) um 11 Uhr. Treffpunkt ist der Haupteingang des Botanischen
Gartens im Schlosspark. Bei regnerischer Witterung muss die
Veranstaltung ausfallen. Informationen unter Telefon 01 74/1 79 02 40. |
|