Entdeckungsreise auf Skulpturenpfad |
|
Freitag, 29. Juni 2007 |
Über 100 Mal Kunst in Kinderhaus Münster-Kinderhaus.
Mit einer Radtour durchs gesamte Gebiet startete der Kinderhauser Skulpturenpfad Anfang Juni. Bis Ende September bietet die Kunsthistorikerin Anja Rohlf nun Teilführungen an. Bei der jüngsten Führung ging es durch das Inselviertel. Bewohner des Inselviertels haben sich bereit erklärt, Gastgeber für eine Skulptur zu sein. In rund eineinhalb Stunden gab es eine Übersicht zu den Hintergründen der Künstler, der Kunstwerke und den Gedanken und Philosophien dahinter. Die eine oder andere Skulptur regte die Gruppe zu Gespräch und Assoziation an.
Allgemein sei aufgefallen, dass sich die Werke der Skulpturenausstellung "Kunst trifft Kohl" direkter erschließen ließen, als die der Skulptur-Projekte, berichtet Anja Rohlf. Das liege zumeist schon daran, dass es sich um Gegenständliches handele. Dabei seien die Materialien sehr unterschiedlich: die "Oma" des Kinderhausers Bernhard Stratmann ist aus Beton, die Figuren von Bodo Treichler oder Andreas Laugesen dagegen sind aus Holz. Zum Schmunzeln anregende Assemblagen (Skulpturen aus mehreren Materialien) entdeckten die Kunstfreunde im Garten von Günter Witte. Die nächste Führung zu Skulpturen in den Kleingartenanlagen "Am Bergbusch" und "Heidegrund" beginnt am Sonntag (1. Juli) um 14 Uhr.
Treffpunkt ist die Kleingartenanlage "Am Bergbusch". Am 8. Juli um 14 Uhr gibt es eine geführte Radtour, die unter anderem die Bereiche Friedhof (Brunnen und Engelstor), St. Josef, Lazarushäuschen, Pfründerhaus und Kunst in der Schleife vorstellt. Treffpunkt ist auf Gut Kinderhaus. Der erste Führung nach den Sommerferien findet am 22. August statt und ist den Skulpturen in der Kleingartenanlage "Münsterblick" gewidmet. Die Führung beginnt um 18 Uhr. Der Zugang erfolgt über die Regina-Prothmann- Straße. Die Kosten betragen pro Führung fünf Euro. |
|