Stadtwerke und Brillux starten farbenfrohe Offensive Von Maria Meik Münster. Den mausgrauen Stromverteilerkästen stehen blühende Zeiten bevor. Ein „bekennendes“ Schürzchen umgestreift, den Pinsel in den Farbtopf getunkt und schon kann’s losgehen mit der „Flower Power“ in Münsters Straßen und Gassen. Nicht aus Jux und Dollerei, sondern um etwas Bleibendes zu schaffen, das nicht mit dem nächsten Regenguss weggespült wird.
Insbesondere soll jedoch mit dieser Aktion die Kampagne „Münster
bekennt Farbe“ für den Wettbewerb „Entente florale“ angeheizt werden.
Und dafür stehen Stadtwerke und Brillux sozusagen in einem Stromkreis.
Machen die Unternehmen doch gemeinsame Sache, wenn es darum geht, Farbe
in die Stadt zu bringen. Die Stadtwerke geben die Verteilerkästen als
Kunstbühne frei und Brillux steuert die Malutensilien bei für einen
gemeinsamen Wettbewerb, der den öffentlichen Raum mit blumigem Pfiff
verschönert. Rosen, Tulpen und Narzissen, Blumenwiese,
Hippieblümchen – da verwelkt nun gar nichts, diese Kunst hebt
garantiert die Stimmung. Erst recht in den grauen Wintermonaten. Doch
jetzt geht’s erst einmal ans „Eingemachte“ in den Brillux-Töpfen, in
die Einzelpersonen, Familien, Gruppen, Schulen, Kindergärten oder
Nachbarn ihre Pinsel tauchen können, um den kastigen Grauschleier zu
verbannen. Sehr zur Freude von Dr. Werner Spickenheuer
(Geschäftsführer Stadtwerke) und Dr. Julius Schröder (Geschäftsführer
Brillux). Sie machten es gestern vor und gaben ein adrettes Bild in
ihren Schürzen ab, während Petra Willing (Sprecherin der Stadtwerke) in
einem knallgrünen T-Shirt Farbe bekannte. Sie hatte die zündende
Idee, nicht mit ein paar Blümchen einen Sommer lang, sondern dauerhaft
Farbe in die Stadt zu bringen, informierte Spickenheuer. Rund 4000
Verteilerkästen fristen in Münster ihr tristes Dasein. Aber bestimmt
nicht mehr lange, denn die Unternehmenskommunikation der Stadtwerke
(Telefon 694-20 10) wartet auf Motivvorschläge – zwölf liegen bereits
vor. Wer dabei sein will, bekommt die Teilnahmebedingungen und die
Anmeldung zugeschickt mit der Bitte, den genauen Kasten-Standort zu
nennen. Gehört dieser den Stadtwerken, wird er zum Aufpeppen
freigegeben, erklärte Petra Willing. Einsendeschluss für die
Motivvorschläge ist der 25. August. Die Vorgabe: Es sollen Motive aus
der Natur sein. Ob Blumen, Efeuranken, Rosen Rhododendron oder Bambus –
die Fantasie kann „unter Strom gesetzt“ werden. Die zehn schönsten
Kästen werden prämiert. Es winken attraktive Preise rund ums Thema
Kunst und Malen. Die Krönung: Die Stadtwerke sind voll auf der
farbenfrohen Linie und lassen die zehn schönsten Motive im wahrsten
Sinne des Wortes in Münster Bus fahren. |