Aktion „3000 Schritte extra“ führte durch den Botanischen Garten Von Jennifer von Glahn Münster. „Kommen Sie zügig mir nach“, forderte Herbert Voigt die Besucher des Schlossparks am Sonntagmorgen auf, die am Eisentörchen zum botanischen Garten schon in Turnschuhen gewartet hatten. Und husch, husch, ging das 50 Mann starke Trüppchen dem Botaniker schnellen Fußes hinterher, immer den Pfeilen am Wegesrand entlang.
Hier war allerdings keine merkwürdige Schnitzeljagd im Gange, denn
die sonntäglichen Spaziergänger machten bewusste 3000 Schritte durch
die Botanik. Nach geschätzten 50 strammen Schritten bezog Voigt an der
ersten Station auf einem Baumstamm Position. „Bewusstes Bewegen
ist wichtig. Schon 3000 Schritte extra am Tag fördern die Gesundheit“,
erklärte der Botaniker den Teilnehmern der Fitness- Führung durch den
gesamten Schlosspark. Alle paar Meter waren deswegen auch Atemübungen,
Yoga-Einlagen und Aerobic angesagt. „Lassen Sie die Energie fließen“,
forderte der Botaniker an der ersten von 15 Stationen des 1,5 Kilometer
langen Parcours auf. Nach wenigen Minuten setzte sich die Gruppe
auch schon wieder in Bewegung, erste Blicke auf die vorher verteilten
Schrittzähler verrieten die ersten Ergebnisse. Bereits fast hundert
Schritte geschafft. Der nächste Pfeil mit der Aufschrift „Mir nach“
verriet den Teilnehmern, dass der Fußtrupp nun einen kleinen Schwenk
nach links machen würde, Richtung Schlossgraben. Hier wartete Voigt
bereits an eine Linde gelehnt, die sich mit dem Anhänger „Hier blühen
Sie auf“ als zweite Station auswies. „Linden haben heilende
Wirkung“, erklärte der Biologe den Zuhörern, denn bei der
Fitness-Führung ging es nicht bloß um Sport, sondern auch um Wissen
rund um die Botanik. „Die Kombination aus Sport und Naturerlebnis finde
ich besonders toll. Aktiv etwas machen und dabei noch was lernen ist
doch super“, kommentierte Rüdiger Hartmann die botanische Naturführung.
Nach anderthalb Stunden strammen Fußmarsches traf das Trüppchen wieder
am Ausgangspunkt ein. Die Stationen bleiben auch unabhängig von
den Führungen das ganze Jahr über bestehen, so dass jeder die kurze
Naturstrecke auch alleine abgehen kann. Beschilderungen und Pfeile
weisen den fleißigen Schrittzählern dabei den Weg. „Wir wollen zu mehr
Bewegung motivieren“, erklärte Herbert Voigt. |