Entente Florale: Entscheidung am 8. August Münster K Wenn die Jury-Mitglieder der Entente Florale am Donnerstagmorgen (13. Juli) in der Rüstkammer des Rathauses von Bürgermeisterin Karin Reismann und Stadtdirektor Hartwig Schultheiß begrüßt werden, liegt ein arbeitsreicher, aber auch spannender Tag vor ihnen. Acht Stunden nehmen sich die Fachleute für Gartenbau, Stadt- und Landschaftsplanung sowie Tourismus Zeit, um sich vor Ort ein Bild von Münsters grünen Qualitäten zu machen.
„Wir freuen uns auf die Jury und sind bestens vorbereitet“, sagt
Stadtdirektor Hartwig Schultheiß mit Blick auf die über 100 großen und
kleinen Initiativen für mehr Grün in der Stadt, die in den vergangenen
Monaten entstanden sind. Mit der Kampagne „Münster bekennt Farbe“ wirbt
die Stadt seit Anfang des Jahres offensiv für den bundesdeutschen
Wettbewerb der Entente Florale. Hartwig Schultheiß: „In einer
Gemeinschaftsaktion von Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Bürgern ist
es gelungen, unglaublich viele Kräfte für eine nachhaltige
Stadtbegrünung zu mobilisieren. Damit steht für uns, unabhängig vom
Ausgang des Wettbewerbs, schon jetzt fest, diesen Weg werden wir
beharrlich weitergehen.“ 15 Städte und Gemeinden aus dem gesamten
Bundesgebiet hoffen in diesem Jahr auf eine Medaille der Entente
Florale. In Nordrhein-Westfalen gehen neben Münster auch Lippstadt und
Rietberg an den Start. Wer auf Bundesebene überzeugt und Gold holt, hat
gute Chancen, zum folgenden europäischen Wettbewerb eingeladen zu
werden. Die Sieger-Städte 2006 werden am 8. August im
„ZDF-Fernsehgarten“ bekannt gegeben. Der Bundeswettbewerb wird
jedes Jahr vom Zentralverband Gartenbau, dem Deutschen Städtetag, dem
Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Deutschen Tourismusverband
ausgelobt. |